Das Konzept der BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China und später Südafrika) als Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften mit großem Potenzial ist gescheitert. Die Idee erwies sich wirtschaftlich als nicht machbar und die Anlageergebnisse waren enttäuschend. BRICS-Fonds sind nicht mehr weit verbreitet, da sie oft mit vorhandenen Schwellenmarktprodukten verschmolzen wurden. Auch andere Ländergruppierungen wie die Next Eleven (Bangladesch, Ägypten, Indonesien, Iran, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Philippinen, Südkorea, Türkei und Vietnam) konnten sich nicht durchsetzen.
Das Konzept der BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China und später Südafrika) als Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften mit hohem Potenzial hat die erwarteten Ergebnisse nicht erzielt.
In diesem Abschnitt werden die Gründe für das Scheitern des BRICS-Konzepts und dessen wirtschaftliche Machbarkeit untersucht.
Die Investitionsresultate der BRICS-Länder waren enttäuschend und konnten das anfänglich erwartete Potenzial nicht erfüllen.
In diesem Abschnitt werden die Gründe für die enttäuschende Investmentleistung der BRICS-Länder und deren Auswirkungen auf das Konzept als Ganzes erörtert.
BRICS-Fonds, die früher beliebte Investitionsinstrumente waren, sind auf dem Finanzmarkt nicht mehr weit verbreitet.
Dieser Abschnitt wird den Rückgang der BRICS-Fonds und die Gründe für ihr Verschwinden erläutern.
Viele BRICS-Fonds wurden mit bestehenden Schwellenländerprodukten fusioniert, wodurch die eigene Identität des BRICS-Konzepts weiter geschwächt wurde.
Dieser Abschnitt wird genauer darauf eingehen, wie die Vereinigung mit bestehenden Schwellenländerprodukten die Sichtbarkeit und Relevanz der BRICS-Idee beeinflusst hat.
Abgesehen vom BRICS-Konzept konnten auch andere Ländergruppierungen wie die „Next Eleven“ (Bangladesch, Ägypten, Indonesien, Iran, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Philippinen, Südkorea, Türkei und Vietnam) nicht an Bedeutung gewinnen.
In diesem Abschnitt wird untersucht, warum diese anderen Ländergruppierungen keinen Erfolg hatten und wie ihr Scheitern zur allgemeinen Enttäuschung über aufstrebende Ländergruppierungen beigetragen hat.