Die US-Investoren an der Wall Street haben sich nach den Verlusten der vergangenen Woche erholt. Der Dow Jones Index eröffnete 0,5% höher, der S&P 500 stieg um 0,7% und der Nasdaq kletterte um etwa 1%. Die Anleger konzentrieren sich auf Inflationsdaten und hoffen auf Erkenntnisse über den zukünftigen Zinspfad der US-Notenbank. Sie prüfen auch, ob sich die US-Wirtschaft auf einem Kurs für eine „sanfte Landung“ befindet, bei der die Inflation sinkt, ohne das Wachstum erheblich zu beeinträchtigen.
Die Tesla-Aktien stiegen um bis zu 6,6%, da die Anleger mit einem Umsatz- und Gewinnschub durch den geplanten Supercomputer „Dojo“ des Unternehmens rechnen. Analysten von Morgan Stanley haben die Aktie von Tesla von „Equal-Weight“ auf „Overweight“ hochgestuft und dabei einen „asymmetrischen Vorteil“ gegenüber Wettbewerbern beim Training künstlicher Intelligenz für autonome Fahrzeuge hervorgehoben.
Auf der anderen Seite verzeichnete der US-Luft- und Raumfahrtausrüster RTX einen Rückgang um mehr als 5%, nachdem er eine Gewinnwarnung wegen eines Rückrufs von Getriebelüftermotoren herausgegeben hatte. Dieser Rückruf betrifft Motoren, die in Zusammenarbeit zwischen RTX und MTU hergestellt wurden, und wird sich mit $3-3,5 Milliarden in den nächsten Jahren auf den Vorsteuergewinn auswirken.
In anderen Nachrichten stieg der Aktienkurs von Qualcomm um 4,3%, nachdem der Halbleiterhersteller einen Vertrag zur Lieferung von 5G-Modems an Apple bis 2026 angekündigt hatte, was den Verlust eines anderen wichtigen Kunden möglicherweise ausgleichen könnte. Die Aktie von Kenvue wurde von der Deutschen Bank von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, was zu einem Anstieg von 1,7% führte. Oracle-Aktien gingen dagegen um 1,1% zurück, bevor das Quartalsergebnis bekannt gegeben wurde, in dem das Unternehmen einen EPS von $1,12-1,16 und einen Umsatz von $12,47 Milliarden prognostizierte.
Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, verzeichnete einen Anstieg der Aktien um 2,2%. Laut dem Wall Street Journal entwickelt Meta ein neues KI-System, das das fortschrittlichste Modell von OpenAI übertrifft und das kürzlich veröffentlichte Modell „Llama 2“ übertrifft. Meta strebt an, dieses neue KI-Modell bis nächstes Jahr fertigzustellen.
US-Investoren an der Wall Street haben sich nach den Verlusten der Vorwoche erholt. Der Dow Jones Index eröffnete um 0,5% höher, der S&P 500 stieg um 0,7% und der Nasdaq legte um etwa 1% zu. Diese Erholung am Aktienmarkt spiegelt das erneute Vertrauen und die Optimismus der Investoren wider.
Die Investoren verfolgen aufmerksam die Veröffentlichung von Inflationsdaten, die Einblicke in den zukünftigen Zinspfad der US-Notenbank liefern werde. Die Inflationsdaten werden den Investoren helfen einzuschätzen, ob die Zentralbank ihre Geldpolitik anpassen muss, um steigende Preise zu kontrollieren.
Die Inflationsdaten werden eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Erwartungen der Investoren bezüglich zukünftiger Zinserhöhungen spielen. Wenn die Inflation höher ist als erwartet, könnten Bedenken aufkommen, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik strafft, indem sie die Zinssätze erhöht. Andererseits könnte eine niedrigere Inflation auf eine lockerere Geldpolitik hindeuten und das Anlegervertrauen stärken.
Die Investoren prüfen auch, ob die US-Wirtschaft auf dem Weg zu einer „sanften Landung“ ist, bei der die Inflation kontrolliert wird, ohne das Wirtschaftswachstum signifikant zu beeinträchtigen. Ein gut gesteuerter sanfter Landungsszenario wäre positiv für den Aktienmarkt, da es ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum gewährleisten könnte, ohne eine aggressive geldpolitische Straffung auszulösen.
Die Tesla-Aktien stiegen um bis zu 6,6%, da Investoren mit einer Umsatz- und Gewinnsteigerung durch das geplante Supercomputer „Dojo“ des Unternehmens rechnen. Der Tesla-Supercomputer soll die Fähigkeit des Unternehmens zur Schulung künstlicher Intelligenz für selbstfahrende Autos verbessern und dem Unternehmen einen „asymmetrischen Vorteil“ gegenüber der Konkurrenz verschaffen.
Analysten von Morgan Stanley haben die Tesla-Aktie von „Equal-Weight“ auf „Overweight“ hochgestuft und dabei das potenzielle Wachstum und den Wettbewerbsvorteil, den der Supercomputer „Dojo“ mit sich bringen könnte, hervorgehoben. Diese positive Prognose hat zu einem Anstieg des Tesla-Aktienkurses beigetragen.
Der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtzulieferer RTX verzeichnete einen Kurseinbruch von mehr als 5% nach einer Gewinnwarnung. Das Unternehmen kündigte einen Rückruf von Getriebefan-Triebwerken an, die in Zusammenarbeit mit MTU hergestellt wurden und in den nächsten Jahren erhebliche Auswirkungen auf den Vorsteuergewinn haben werden.
Es wird erwartet, dass der Rückruf der Getriebefan-Triebwerke den Vorsteuergewinn von RTX in den nächsten Jahren um 3-3,5 Milliarden Dollar beeinflusst. Diese signifikanten finanziellen Auswirkungen haben das Anlegervertrauen verringert und zu einem Rückgang des Unternehmensaktienkurses geführt.
Die Aktien des Halbleiterherstellers Qualcomm stiegen um 4,3%, nachdem eine Vereinbarung zur Lieferung von 5G-Modems an Apple bis 2026 angekündigt wurde. Diese strategische Partnerschaft könnte den Verlust eines anderen wichtigen Kunden ausgleichen und die Position von Qualcomm auf dem Halbleitermarkt stärken.
Die Aktien von Kenvue wurden von der Deutschen Bank von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, was zu einem Anstieg des Aktienkurses um 1,7% führte. Das Upgrade signalisiert positive Stimmung und erhöhtes Vertrauen in die zukünftigen Aussichten von Kenvue.
Oracles Aktie ging um 1,1% zurück, bevor der Quartalsbericht veröffentlicht wurde. Das Unternehmen prognostizierte einen Gewinn pro Aktie von 1,12-1,16 Dollar und einen Umsatz von 12,47 Milliarden Dollar. Investoren könnten aufgrund dieser Prognosen reagieren und ihre Positionen entsprechend anpassen.
Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, sah einen Anstieg seiner Aktien um 2,2%. Laut Wall Street Journal entwickelt Meta ein neues KI-System, das OpenAIs fortschrittlichstem Modell Konkurrenz macht und den kürzlich veröffentlichten Llama 2 übertrifft. Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, das neue KI-Modell bis nächstes Jahr abzuschließen.
Metas Entwicklung eines fortschrittlichen KI-Systems zeigt die Bemühungen des Unternehmens, im schnelllebigen Bereich der künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Wettbewerb mit OpenAIs fortschrittlichstem Modell strebt Meta an, sich als führender Akteur im Bereich KI zu etablieren.
Wenn Meta dieses neue KI-Modell erfolgreich abschließt, könnte dies bedeutende Auswirkungen auf das zukünftige Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens haben. Das fortschrittliche KI-System könnte in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden und so zur Gesamtleistung von Meta beitragen.