Laut Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen am Ifo-Institut, herrscht derzeit eine hohe Unsicherheit auf dem deutschen Immobilienmarkt. Im August berichteten 20,7% der Unternehmen von Projektstornierungen, dies entspricht einer Steigerung von 1,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Darüber hinaus meldeten 44,2% der Unternehmen einen Auftragsmangel, dies ist ein Anstieg von 3,9 Prozentpunkten im Vergleich zu Juli. Wohlrabe erklärte, dass dies eine beispiellose Situation in der Geschichte der Umfrage sei, mit erheblicher Marktunsicherheit. Die steigenden Baukosten und höheren Zinsen haben viele zuvor rentable Projekte unrentabel gemacht. Einige Unternehmen haben finanzielle Schwierigkeiten, 11,9% berichten von Finanzierungsproblemen, dem höchsten Stand seit über 30 Jahren. Darüber hinaus rechnen Unternehmen mit weiteren Geschäftsrückgängen in den nächsten sechs Monaten, mit besonders schwachen Geschäftserwartungen von -60,1 Punkten.
Im August meldeten 20,7% der Unternehmen Projektstornierungen, was einen Anstieg um 1,8 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat bedeutet.
Dieser Anstieg der Stornierungen spiegelt das hohe Maß an Unsicherheit auf dem deutschen Wohnungsmarkt wider.
Die beispiellose Situation hat zu erheblicher Marktentunsicherheit geführt, wie Klaus Wohlrabe, Leiter der Umfragen am Ifo-Institut, berichtet.
44,2% der Unternehmen meldeten einen Auftragsmangel, was einem Anstieg um 3,9 Prozentpunkte gegenüber Juli entspricht.
Dies unterstreicht die vorherrschende Unsicherheit auf dem deutschen Wohnungsmarkt.
Die Unternehmen haben Schwierigkeiten, Aufträge zu erhalten, aufgrund der steigenden Baukosten und höheren Zinsen.
11,9% der Unternehmen berichteten von Finanzierungsproblemen, was den höchsten Stand seit über 30 Jahren markiert.
Die steigenden Baukosten und höheren Zinsen haben zuvor rentable Projekte unumsetzbar gemacht.
Diese finanziellen Schwierigkeiten tragen zusätzlich zur allgemeinen Unsicherheit und Instabilität auf dem Wohnungsmarkt bei.
Unternehmen auf dem deutschen Wohnungsmarkt rechnen mit weiteren Geschäftsrückgängen in den nächsten sechs Monaten.
Die Geschäftsaussichten haben einen außergewöhnlich schwachen Wert von -60,1 Punkten erreicht.
Diese pessimistische Aussicht spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und trägt zur allgemeinen unsicheren Lage des Marktes bei.