Die asiatischen Börsen legten zu, da Anleger auf Signale aus den USA hoffen und eine politische Stimulierung der chinesischen Wirtschaft erwarten. Der positive US-Arbeitsmarktbericht im August hat die Erwartungen an ein Ende der Zinserhöhungen der US-Notenbank erhöht. Goldman Sachs-Analysten gehen davon aus, dass die Zinserhöhung im Juli die letzte in diesem Zyklus war und keine Änderungen in der Politik im September und November zu erwarten sind. Vor dem Treffen der US-Notenbank am 19. und 20. September werden mindestens sieben Vertreter der Fed in dieser Woche sprechen. Die Vereinbarung zwischen dem finanziell angeschlagenen Immobilienentwickler Country Garden und seinen Gläubigern, die Rückzahlung für eine Anleihe von fast 500 Millionen Euro zu verlängern, sorgte für weitere Erleichterung. Die Börse in Shanghai legte um 1% zu, während der Index der chinesischen Großunternehmen in Shanghai und Shenzhen um 1,2% stieg. Der Nikkei-Index in Japan war um 0,6% gestiegen, während der breitere Topix-Index um 0,8% stieg.
Investoren an den asiatischen Börsen beobachten genau die Signale aus den USA, insbesondere den positiven Arbeitsmarktbericht vom August. Der Bericht hat die Erwartungen erhöht, dass die US-Notenbank keine weiteren Zinserhöhungen vornehmen wird.
Die Analysten von Goldman Sachs glauben, dass die Zinserhöhung im Juli die letzte in diesem Zyklus war. Sie prognostizieren, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik im September und November unverändert lassen wird.
Mindestens sieben Vertreter der US-Notenbank sind in dieser Woche vor dem Treffen am 19. und 20. September geplant. Investoren werden genau auf Hinweise oder Signale bezüglich möglicher zukünftiger Zinserhöhungen oder Änderungen der Geldpolitik achten.
Der in Schwierigkeiten geratene Immobilienentwickler Country Garden hat eine Vereinbarung mit seinen Gläubigern getroffen, um die Rückzahlungsfrist für eine fast 500 Millionen Euro Anleihe zu verlängern. Diese Vereinbarung hat Anlegern weitere Erleichterung verschafft, da der unmittelbare finanzielle Druck auf Country Garden verringert wird und die Wahrscheinlichkeit einer stabileren finanziellen Aussicht steigt.
Die positiven Signale aus den USA und die potenziellen konjunkturpolitischen Maßnahmen aus China zur Stabilisierung der Wirtschaft haben zu einem Anstieg der asiatischen Börsen geführt. Die Börse in Shanghai legte um 1% zu, während der Index der großen Unternehmen in Shanghai und Shenzhen um 1,2% stieg. Der Nikkei-Index in Japan verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 0,6%, während der breitere Topix-Index um 0,8% stieg.
Der jüngste positive US-Arbeitsmarktbericht und die Erwartung von keinen weiteren Zinserhöhungen haben das Anlageverhalten an den asiatischen Märkten positiv beeinflusst. Die Vereinbarung zwischen Country Garden und seinen Gläubigern hat ebenfalls Erleichterung und Stabilität geschaffen. Insgesamt haben asiatische Börsen positiv auf diese Signale und die Hoffnung auf konjunkturpolitische Maßnahmen aus China reagiert, aber es bleibt abzuwarten, wie sich diese Faktoren in naher Zukunft weiter auf die Marktentwicklung auswirken werden.