Spanien ist nach wie vor ein beliebtes Urlaubsziel für Deutsche und auch als Standort für Zweitwohnsitze sehr gefragt. Laut Thomas Zabel, dem Geschäftsführer der Immobilienagentur Savills in Deutschland, suchen die meisten deutschen Käufer nach Ferienimmobilien in Spanien. Die Preise für Ferienhäuser in Spanien sind im letzten Jahr um 6,3% gestiegen und liegen derzeit im Durchschnitt bei 2.550 Euro pro Quadratmeter an der Küste und auf den Inseln. Im Gegensatz dazu sind die Preise für Wohnimmobilien in Spanien seit Ende 2022 weitgehend unverändert geblieben.
Der Anstieg der Preise für Ferienhäuser kann auf die höhere Kaufkraft der Käufer zurückgeführt werden. Viele Käufer zahlen bar und sind daher von steigenden Zinsen wenig betroffen. Das Bild im Artikel zeigt die Küste von Galicien in Spanien, eine Region, in der Käufer noch relativ preisgünstige Ferienimmobilien finden können.
Laut Thomas Zabel, dem Geschäftsführer der Immobilienagentur Savills in Deutschland, ist Spanien das Land, in dem die meisten deutschen Käufer nach Ferienimmobilien suchen. Dies deutet auf einen deutlichen Anstieg der Beliebtheit bei deutschen Käufern in den letzten Jahren hin.
Die Preise für Ferienhäuser in Spanien sind im letzten Jahr um beachtliche 6,3% gestiegen. Im Durchschnitt liegen die Preise für Ferienhäuser in Küsten- und Inselregionen Spaniens bei 2.550€ pro Quadratmeter. Im Vergleich dazu sind die allgemeinen Wohnimmobilienpreise in Spanien seit Ende 2022 relativ stabil geblieben.
Einer der Hauptgründe für die steigenden Preise von Ferienhäusern in Spanien ist die höhere Kaufkraft der Käufer. Viele Käufer können bar bezahlen, was sie weniger von steigenden Zinsen beeinflusst und robuster gegen wirtschaftliche Schwankungen macht.
Obwohl die Preise für Ferienhäuser in Spanien insgesamt gestiegen sind, gibt es immer noch bezahlbare Optionen in bestimmten Regionen. Galicien, eine Küstenregion, wird als Ort genannt, an dem Käufer vergleichsweise günstige Angebote für Ferienhäuser finden können.
Das Interesse der deutschen Käufer an Spanien wird größtenteils durch ihre Vorliebe für Zweitwohnungen angetrieben. Spanien bietet eine attraktive Lebensweise und ein angenehmes Klima, was es zu einem beliebten Ziel für Urlaub und Freizeitaktivitäten macht. Die Nähe des Landes zu Deutschland und die gute Erreichbarkeit tragen ebenfalls zur Beliebtheit bei.
Einer der Hauptgründe, warum deutsche Käufer sich für Zweitwohnungen in Spanien entscheiden, ist ihre starke Kaufkraft. Viele Käufer haben die finanziellen Möglichkeiten, Ferienimmobilien als Investition oder zur eigenen Nutzung zu erwerben. Bargeldzahlungen werden oft bevorzugt, was die Abhängigkeit von Krediten verringert und die Auswirkungen steigender Zinsen minimiert.
Der attraktive spanische Lebensstil ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Vorliebe deutscher Käufer für Zweitwohnungen in Spanien beeinflusst. Die lebendige Kultur, die Freizeitaktivitäten und das angenehme Klima des Landes machen es zu einem idealen Ziel für Urlaub und längere Aufenthalte. Deutsche Käufer schätzen die Entspannung und den Genuss, die mit dem Besitz einer Zweitwohnung in Spanien einhergehen.
Die Nähe Spaniens zu Deutschland und die gute Erreichbarkeit durch verschiedene Verkehrsmittel machen es zu einer praktischen Wahl für Zweitwohnungen. Kurze Reisedistanzen und gut verfügbare Flüge ermöglichen es deutschen Käufern, ihre Immobilien häufig zu besuchen und die Vorteile des Besitzes ohne größere Reiseschwierigkeiten zu genießen.
Spanien hat sich als beliebte Wahl für deutsche Käufer von Ferienimmobilien und Zweitwohnungen etabliert. Der Anstieg der Preise für Ferienhäuser in Spanien kann auf die höhere Kaufkraft der Käufer und ihre Vorliebe für Bargeldzahlungen zurückgeführt werden. Obwohl die Preise gestiegen sind, gibt es in bestimmten Regionen wie Galicien immer noch relativ erschwingliche Optionen. Der attraktive spanische Lebensstil, das angenehme Klima und die Nähe zu Deutschland verstärken die Attraktivität Spaniens als Top-Ziel für deutsche Käufer.