Die Deutsche Bank zeigt Interesse an einer Übernahme des Münchner Neobrokers Scalable Capital. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium, und die Bank prüft verschiedene Optionen, darunter eine Partnerschaft oder Investition. Zu den Investoren von Scalable Capital gehören Blackrock und Tencent. Die Deutsche Bank wollte sich nicht zu dem Thema äußern, während Scalable Capital erklärte, dass sie Gerüchte nicht kommentieren. Die Deutsche Bank entwickelt derzeit eine digitale App-basierte Plattform für Anlagekunden, die voraussichtlich im Jahr 2024 starten wird.
Die Deutsche Bank hat Interesse an einer möglichen Übernahme des in München ansässigen Neobrokers Scalable Capital gezeigt. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium, und die Bank prüft verschiedene Optionen wie eine Partnerschaft oder Investition. Zu den Investoren von Scalable Capital gehören Blackrock und Tencent.
Die Deutsche Bank erwägt eine mögliche Übernahme von Scalable Capital und prüft dabei verschiedene Optionen wie eine Partnerschaft oder Investition. Scalable Capital hat namhafte Investoren wie Blackrock und Tencent.
Die Deutsche Bank plant, im Jahr 2024 eine digitale App-basierte Lösung für Anlagekunden einzuführen. Mit diesem Schritt soll die Präsenz der Bank im Bereich der digitalen Vermögensanlagen ausgebaut werden.
Die Deutsche Bank entwickelt eine digitale App-basierte Lösung für Anlagekunden, die voraussichtlich im Jahr 2024 eingeführt wird. Dies ist Teil der umfassenden Strategie der Bank, ihre Position im Bereich der digitalen Vermögensanlagen zu stärken.
Das Interesse der Deutschen Bank an der Übernahme von Scalable Capital steht im Einklang mit ihren Plänen im Bereich der digitalen Vermögensanlagen. Durch die Übernahme von Scalable Capital könnte die Bank von der Expertise und Technologie des Neobrokers profitieren und ihre digitale Vermögensanlagenplattform verbessern.
Das Interesse der Deutschen Bank an Scalable Capital resultiert aus dem Wunsch, ihre digitalen Vermögensanlagenkapazitäten auszubauen. Die Übernahme von Scalable Capital würde der Bank ermöglichen, von der Expertise und Technologie des Neobrokers für ihre digitale Vermögensanlagenplattform zu profitieren.
Wenn die Deutsche Bank Scalable Capital übernimmt, könnte sie Synergien in Bezug auf Technologie, Kundenstamm und Expertise nutzen. Die fortschrittlichen digitalen Anlagewerkzeuge von Scalable Capital könnten die bestehenden Angebote der Deutschen Bank ergänzen und dabei helfen, einen breiteren Kundenstamm anzuziehen.
Die Übernahme von Scalable Capital durch die Deutsche Bank würde der Bank verschiedene Vorteile bieten. Synergien in Bezug auf Technologie, Kundenstamm und Expertise würden die digitalen Vermögensanlagenkapazitäten der Deutschen Bank stärken und es ermöglichen, eine breitere Palette von Kunden anzusprechen.
Obwohl die Deutsche Bank Interesse an der Übernahme von Scalable Capital bekundet hat, hat der Neobroker bisher noch keine offizielle Stellungnahme zu der Angelegenheit abgegeben. Scalable Capital hat eine Politik, keine Kommentare zu Gerüchten oder Spekulationen über potenzielle Geschäftsabschlüsse abzugeben.
Scalable Capital hat sich bisher nicht offiziell zu dem Interesse der Deutschen Bank an einer Übernahme geäußert. Der Neobroker hat eine Politik, Gerüchte oder Spekulationen über potenzielle Geschäftsabschlüsse nicht öffentlich zu kommentieren.
Die mögliche Übernahme von Scalable Capital durch die Deutsche Bank zeigt das Engagement der Bank, ihr Angebot im Bereich der digitalen Vermögensanlagen auszubauen. Durch die Nutzung der Expertise und Technologie von Scalable Capital strebt die Deutsche Bank die Verbesserung ihrer digitalen Vermögensanlagenplattform an und möchte einen breiteren Kundenstamm ansprechen.
Das Interesse der Deutschen Bank an der Übernahme von Scalable Capital unterstreicht das Bestreben der Bank, ihre digitalen Vermögensanlagenkapazitäten zu stärken. Die Übernahme würde es der Bank ermöglichen, von der Expertise und Technologie von Scalable Capital zu profitieren und letztendlich ihre digitale Vermögensanlagenplattform zu verbessern und eine größere Bandbreite von Kunden anzusprechen.